Hat ein Facharzt (HNO-Arzt oder Phoniater) bei Ihnen eine Dysphonie oder Dysodie festgestellt, sorgt die logopädische Stimmtherapie für Abhilfe. Zu Beginn der Therapie verschaffe ich mir mittels Anamnese einen Eindruck über stimmstörungsauslösende und -aufrechterhaltende Faktoren. Anschließend planen wir gemeinsam das weitere Vorgehen.
Ich arbeite methodenübergreifend, nutze evidenzbasierte Verfahren und stelle Sie als Patienten in den Mittelpunkt meines therapeutischen Handelns. Dabei berücksichtige ich Ihre individuelle Symptomatik, Umfeld und Ressourcen und schöpfe aus meiner Erfahrung als Trainer und Berater für Stimme und rhetorische Kommunikation, als Logopäde mit Schwerpunkt Sprech- und Singstimmstörungen sowie als Lehrbeauftragter für Stimmstörungen bzw. Sprecherziehung an verschiedenen Hochschulen.
Bestandteile eines Therapieprozesses sind:
• Logopädische Anamnese
• Logopädische Stimmdiagnostik
• Individuelle Behandlungsplanung
• Methodenübergreifendes stimmtherapeutisches Vorgehen unter Berücksichtigung aktueller Evidenzlage
• Bericht für den Arzt
Rückmeldungen
„Herr Appel beherrscht ein vielseitiges und fundiertes logopädisches Fachwissen, welches er mit ausgezeichnetem Einfühlungsvermögen an mich weiter zu vermitteln wusste. Mit zielgerichteten Übungen und vielversprechenden Impulsen habe ich stimmtechnische Probleme langfristig lösen können, die mich in meiner Arbeit als professioneller Sänger und Chordirigent stark beeinträchtigt haben. In diesem Sinne kann ich die logopädische Stimmtherapie von Herrn Appel wärmstens empfehlen!“ (n.n., Sänger und Chordirigent )
„Nach meiner Schilddrüsenoperation hat Herr Appel meinen Stimmbandnerv mit gezielten Übungen in kurzer Zeit wieder aktivieren können. Fachlich und menschlich sehr zu empfehlen.“ (C.L, Personalsachbearbeiterin)
„Herr Appel hat in der Stimmtherapie, die ich bei ihm über mehrere Monate hinweg hatte, mit vielfältigen Methoden und großem Fachwissen überzeugt, das er mir gern vermittelte. Besonders positiv ist aber seine ganzheitliche Betrachtung hervorzuheben, die Ursachen der zu behandelnden Problematik zum Vorschein bringt, auf die ich gar nicht gekommen wäre. Klare Weiterempfehlung.“ (n.n., Lehrer)
„ […] Für mich als Berufssänger ging es um die Diagnostik besonders auch im Hinblick auf Klangfarbe nach einer Schilddrüsenektomie. Ich erlernte von [Jan Appel] das gesunde Singen und organisches Spüren. Feinheiten, die mir so nicht im Studium begegnet sind.“ (LW, Sänger)
„ […] Ich habe Sie als sehr, sehr kompetent erlebt!!! Einerseits: Ihr breit angelegtes und sehr fundiertes Wissen über und um die physiologischen und psychischen Zusammenhänge rund um die Stimme und deren physikalischen Phänomene. Sehr hilfreich und bereichernd fand ich Ihr digitales Anschauungsmaterial. Wow!!! Danke! Und danke für Ihre Bereitschaft, auf alle Fragen einzugehen und sie w i r k l i c h beantworten zu können.
Andererseits: Ich habe von Anfang an mich gut aufgehoben gefühlt bei Ihnen, konnte vertrauen, dass Sie sich Ihrer Sache sicher sind und genau wissen, welche Übung wie ausgeführt werden muss, worauf es ankommt. Es waren immer Punktladungen, kein Herumprobieren Ihrerseits, so dass ich wusste: meiner Stimme kann hierbei nichts widerfahren, was ihr nicht gut bekäme. Ich kann mich darauf einlassen.
Die Übungen sind gut umsetzbar für mich im Alltag und effektiv. Sie eröffnen mir Aha-Erlebnisse. […] “ (n.n., Dipl. Musik- und BewegungspädagogIn)